Trauma Behandlung und Beratung
für Frauen, Männer und Familien in der pre-, peri- und postpartalen Zeit
- Wer wir sind: TrauBe entsteht als österreichweites Netzwerk, bestehend aus Fachpersonen,
die rund um den Zeitraum Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Babyzeit tätig sind.
Wir sind multiprofessionell und zählen Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen,
Physiotherapeut*innen, Gynäkolog*innen, Hebammen, Elternberater*innen usw. die sich auf die
Prä-ventionsarbeit „frühes Bindungstrauma“ spezialisiert, haben zu unseren Mitgliedern. - Was wir wissen: Personen, die von Traumata betroffen sind, zeigen im Alltag und
insbesondere in der Schwangerschaft, der Geburt und den ersten Lebensjahren des Kindes
häufig Belastungen, die sich in folgenden Symptomen zeigen können:
> Traumasymptome z.B. Unruhezustände, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit,
vermehrtes (kaltes) Schwitzen, Wiedererleben von Bildern, Schreckhaftigkeit …
> Psychischen Erkrankungen als Folge auf das Traumaerleben: z.B. Panikstörung, Depression,
Zwangserkrankungen, Posttraumatische Belastungsstörung …
Zudem wird die Gefahr der transgenerationalen Weitergabe selbst erlebter Traumata auf
die Kinder von Expert*innen auf 25 – 33 Prozent beziffert. Betroffene zeigen ein erhöhtes Risiko,
die Geburt des eigenen Kindes als traumatisch zu erleben. Außerdem gibt es auch Personen
ohne Vortraumatisierungen, die im Rahmen von Schwangerschaft und Geburt kritische
Belastungen und ein Primärtrauma erleben. - Was wir tun: Wir lassen Betroffenen zeitnah und unkompliziert die Hilfe zukommen,
die sie gerade brauchen:
> Krisenintervention
> Informationen über Traumareaktionen und Verarbeitung für betroffene Privatpersonen
und Fachkräfte
> Wissensvermittlung im Umgang mit Traumareaktionen, um mögliche
Traumafolgeerkrankungen zu verhindern
> Beratung, psychotherapeutische oder klinisch- psychologische Intervention, Supervision
> Aktivierung von Unterstützungssystemen wie z.B. spezialisierte Beratungseinrichtungen
> Bereitstellung einer virtuellen Österreich-Landkarte, die es Betroffenen ermöglicht, im
unmittelbaren Umkreis Hilfe zu finden. Die darin angeführten Fachkräfte sind Mitglieder im
Netzwerk TrauBe
> Angebote für Fachkräfte in Form von Vernetzung, Tagungen, Schulungen,
Fort- und Weiterbildungen - Wer kann sich an uns wenden?
> Von psychischem Trauma betroffene Frauen, Männer, Kinder und deren Angehörige,
die im Rahmen von Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre des Kindes Belastungen
erleben, die in Zusammenhang mit einem erlebten Trauma stehen.
> Fachkräfte, die in diesem Bereich arbeiten und sich mit anderen Fachkräften vernetzen und
themenspezifisch fort- und weiterbilden wollen. - Unsere Ziele: Wir informieren und sensibilisieren für das Thema psychisches Trauma vor,
während und nach der Schwangerschaft, Geburt und erstes Lebensjahr. Einerseits um die
Entstehung von Traumafolgeerkrankungen wie Depression, Angststörungen, Posttraumatischer
Belastungsstörungen usw. zu verhindern, andererseits um Fachkräften die Möglichkeit von
Fort- und Weiterbildungen anzubieten.
Kontakt:
Mag.a Dr.in Manuela Werth
Prof. (FH) Martina König-Bachmann, BSc, MHPE
Mag.a Judtih Raunig
Email:
Telefonnummer: +43 1 29 34 29 1
Webseite: https://unum.
Adresse:
Geusaugasse 9/12
1030 Wien
AAP – Angewandte Psychologie und Forschung GmbH Österreichische Akademie für Psychologie (AAP)®
Aktion Tagesmütter KFVT
AMT FÜR KINDER, JUGEND UND GENERATIONEN Stadt Innsbruck
Berufsverband Österreichischer PsychologInnen - BÖP
Berufsverband Österreichischer PsychologInnen Landesgruppe Tirol
Bildung St. Michael
Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol
Dachverband Selbstorganisierte Kinderbetreuung Tirol
DIE KINDERFREUNDE Tirol
Diözese Abteilung Familie und Lebensbegleitung
Eltern-Kind-Treff
Eltern-Kind-Zentrum Innsbruck
Erziehungsberatung des Landes Tirol Brixlegg
Erziehungsberatung des Landes Tirol Innsbruck O-Dorf
Erziehungsberatung Land Tirol Innsbruck (Zentrale)
Family Support - Verein zur Förderung liebevoller Erziehung
FAMILYLAB Österreich
Fit For Kids
Forschungsgruppe Village der Ludwig Boltzmann Gesellschaft GmbH
Frauen HELFEN Frauen
Frauen im Brennpunkt
Frühförderung & Familienbegleitung Innsbruck Land Ost-Süd
Frühförderung & Familienbegleitung Innsbruck Land West, Imst
Frühförderung & Familienbegleitung Innsbruck Stadt
Frühförderung & Familienbegleitung Kitzbühel
Frühförderung & Familienbegleitung Kufstein
Frühförderung & Familienbegleitung Landeck
Frühförderung & Familienbegleitung Lienz
Frühförderung & Familienbegleitung Reutte
Frühförderung & Familienbegleitung Schwaz
Gesund ins Leben Innsbruck
HAUS DER BEGEGNUNG
Heilpädagogische Familien
InfoEck der Generationen
innovia gem GmbH Projekt inbus
k+lv Katholischer Tiroler Lehrerverein
KAKITA und Elementarbildung
KATHOLISCHES BILDUNGSWERK TIROL -FIT FOR FAMILY ELTERNBILDUNG
KiB children care, Verein rund ums erkrankte Kind
KINDER- UND JUGENDHILFE Land Tirol
Kinderschutzzentrum Imst
Kinderschutzzentrum Innsbruck
Kinderschutzzentrum Lienz
Kinderschutzzentrum Reutte
Kinderschutzzentrum Wörgl
KIZ Kriseninterventionszentrum für Kinder und Jugendliche
KONTAKT&CO Suchtprävention Jugendrotkreuz
Land Tirol Abteilung Gesellschaft und Arbeit
Landesinstitut für Integrierte Versorgung Tirol
Landesvolksanwaltschaft des Landes Tirol
MANNSBILDER Männerberatung
MARKTGEMEINDE TELFS KinderKompetenzZentrum KiKo
NNAT Netzwerk Neue Autorität Tirol
ÖSTERREICHISCHER KINDERSCHUTZBUND
Pädagogische Hochschule Tirol
PLATTFORM Eltern-Kind-Zentren Tirol
Rainbows Tirol - Für Kinder in stürmischen Zeiten
Schulpsychologie Beratungsstelle Imst
Tagungshaus Wörgl
Tiroler Familienbund
Tiroler Kinder- und Jugend Gmbh
Tiroler Landesverband für Psychotherapie
TrauBe - Trauma Behandlung und Beratung
VEREIN FRAUEN AUS ALLEN LÄNDERN
VerNetzT Vereinbarkeit Netzwerk Tirol
Volkshochschule Tirol
WIFI Wirtschaftskammer Tirol
ZeMiT Zentrum für MigrantInnen in Tirol Zentrum für MigrantInnen in Tirol
ZENTRUM für Ehe- und Familienfragen
ZOI Tirol