Fit For Kids
+436802401363
Neubaugasse 1/4/7
1070
Wien
Das Programm ist ideologisch unabhängig und fühlt sich einem auf Selbstbestimmung ausgerichteten, von Respekt und Grundachtung getragenen Menschenbild verpflichtet. Es ist vorrangig praktisch orientiert und vermittelt konkret anwendbare Interventionsschritte.
Betonung kommt jenen Aspekten besonders zu, die die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen emotionaler Intelligenz wie Teamfähigkeit, Kooperation, Verantwortung, Selbstregulierung, Empathie, Flexibilität und Selbstbewusstsein bei Kindern fördern. Dieser Lehrgang basiert auf sozialpsychologischen Modellen sowie dem aktuellen Stand pädagogischer Entwicklungen unter Anwendung einer systemischen Betrachtungsweise.
Es werden die Gesichtspunkte eines sozial integrativen Erziehungskonzepts vermittelt. Damit wird ein Beitrag für die Entwicklung jener Schlüsselkompetenzen bei Kindern geleistet, die wesentliche Voraussetzungen sind, um die Herausforderungen einer globalisierten Arbeitswelt und der sich rasch verändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen zu meistern.
Elternbildner halten Vorträge, Seminare oder Workshops und vermitteln das von erfahrenen Fachleuten entwickelte sozial integrative Erziehungsmodell, das auf dem gegenseitigen Respekt von Eltern und Kindern aufgebaut ist.
Bei Institutionen, die wesentliche Funktionen in der Kindererziehung ausüben, wie Schulen, Tagesstätten, Jugendämtern oder psychosozialen Einrichtungen werden sie unterstützend und mediierend tätig.
Zielgruppe:
• Personen, die eine beratende, lehrende oder leitende Funktion im pädagogischen oder psychologischen Bereich inne haben oder anstreben,
• aktiv für pädagogische Institutionen wie Kindergärten, Schulen, Horte tätig sind,
• in sozialpsychologischen Diensten und Institutionen oder
• in der Erwachsenenbildung bzw. Elternfortbildung arbeiten,
• besonders an Pädagogik interessiert sind.
Zielgruppe:
• Personen, die eine beratende, lehrende oder leitende Funktion im pädagogischen oder psychologischen Bereich inne haben oder anstreben,
• aktiv für pädagogische Institutionen wie Kindergärten, Schulen, Horte tätig sind,
• in sozialpsychologischen Diensten und Institutionen oder
• in der Erwachsenenbildung bzw. Elternfortbildung arbeiten,
• besonders an Pädagogik interessiert sind.
Hauptsitz in Wien – weitere Ausbildungsstätten in Linz, Graz, Villach und Innsbruck
KOSTEN:
Variante 1
Bei Zahlung pro Seminar. Jeweils vor dem Seminar einzuzahlen: € 436 für 3-tägige und € 290 für 2-tägige Seminare;
gesamte Kosten des Lehrgangs
€ 4.068,--
1. Semester € 2.470,--
2. Semester € 1.598,--
Variante 2
Bei Zahlung des jeweiligen Semesters im Voraus, (Stichtag ist 15.03. im Sommersemester und 15.10. im Wintersemester) können minus 10% abgezogen werden
1. Semester € 2.223
2. Semester € 1.438
gesamt € 3.661
KOSTEN:
Variante 1
Bei Zahlung pro Seminar. Jeweils vor dem Seminar einzuzahlen: € 436 für 3-tägige und € 290 für 2-tägige Seminare;
gesamte Kosten des Lehrgangs
€ 4.068,--
1. Semester € 2.470,--
2. Semester € 1.598,--
Variante 2
Bei Zahlung des jeweiligen Semesters im Voraus, (Stichtag ist 15.03. im Sommersemester und 15.10. im Wintersemester) können minus 10% abgezogen werden
1. Semester € 2.223
2. Semester € 1.438
gesamt € 3.661
AAP – Angewandte Psychologie und Forschung GmbH Österreichische Akademie für Psychologie (AAP)®
Aktion Tagesmütter KFVT
AMT FÜR KINDER, JUGEND UND GENERATIONEN Stadt Innsbruck
Berufsverband Österreichischer PsychologInnen - BÖP
Berufsverband Österreichischer PsychologInnen Landesgruppe Tirol
Bildung St. Michael
Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol
Dachverband Selbstorganisierte Kinderbetreuung Tirol
DIE KINDERFREUNDE Tirol
Diözese Abteilung Familie und Lebensbegleitung
Eltern-Kind-Treff
Eltern-Kind-Zentrum Innsbruck
Erziehungsberatung des Landes Tirol Brixlegg
Erziehungsberatung des Landes Tirol Innsbruck O-Dorf
Erziehungsberatung Land Tirol Innsbruck (Zentrale)
Family Support - Verein zur Förderung liebevoller Erziehung
FAMILYLAB Österreich
Fit For Kids
Forschungsgruppe Village der Ludwig Boltzmann Gesellschaft GmbH
Frauen HELFEN Frauen
Frauen im Brennpunkt
Frühförderung & Familienbegleitung Innsbruck Land Ost-Süd
Frühförderung & Familienbegleitung Innsbruck Land West, Imst
Frühförderung & Familienbegleitung Innsbruck Stadt
Frühförderung & Familienbegleitung Kitzbühel
Frühförderung & Familienbegleitung Kufstein
Frühförderung & Familienbegleitung Landeck
Frühförderung & Familienbegleitung Lienz
Frühförderung & Familienbegleitung Reutte
Frühförderung & Familienbegleitung Schwaz
Gesund ins Leben Innsbruck
HAUS DER BEGEGNUNG
Heilpädagogische Familien
InfoEck der Generationen
innovia gem GmbH Projekt inbus
k+lv Katholischer Tiroler Lehrerverein
KAKITA und Elementarbildung
KATHOLISCHES BILDUNGSWERK TIROL -FIT FOR FAMILY ELTERNBILDUNG
KiB children care, Verein rund ums erkrankte Kind
KINDER- UND JUGENDHILFE Land Tirol
Kinderschutzzentrum Imst
Kinderschutzzentrum Innsbruck
Kinderschutzzentrum Lienz
Kinderschutzzentrum Reutte
Kinderschutzzentrum Wörgl
KIZ Kriseninterventionszentrum für Kinder und Jugendliche
KONTAKT&CO Suchtprävention Jugendrotkreuz
Land Tirol Abteilung Gesellschaft und Arbeit
Landesinstitut für Integrierte Versorgung Tirol
Landesvolksanwaltschaft des Landes Tirol
MANNSBILDER Männerberatung
MARKTGEMEINDE TELFS KinderKompetenzZentrum KiKo
NNAT Netzwerk Neue Autorität Tirol
ÖSTERREICHISCHER KINDERSCHUTZBUND
Pädagogische Hochschule Tirol
PLATTFORM Eltern-Kind-Zentren Tirol
Rainbows Tirol - Für Kinder in stürmischen Zeiten
Schulpsychologie Beratungsstelle Imst
Tagungshaus Wörgl
Tiroler Familienbund
Tiroler Kinder- und Jugend Gmbh
Tiroler Landesverband für Psychotherapie
TrauBe - Trauma Behandlung und Beratung
VEREIN FRAUEN AUS ALLEN LÄNDERN
VerNetzT Vereinbarkeit Netzwerk Tirol
Volkshochschule Tirol
WIFI Wirtschaftskammer Tirol
ZeMiT Zentrum für MigrantInnen in Tirol Zentrum für MigrantInnen in Tirol
ZENTRUM für Ehe- und Familienfragen
ZOI Tirol